Referenzen

Wohnen
Komplette Installation in mehreren Hundert Einfamilienhäusern, Wohnhausgruppen, Mehrfamilienhäusern, Residenzen und Wohnheimen, -anlagen und -parks bis zu 36 Wohneinheiten in der Region und im benachbarten Ausland.
Verwaltung
Büro- und Verwaltungsgebäude der öffentlichen Hand oder privat.
- Finanzamt Trier
- Eurozollamt Trier
- Amtsgericht Saarburg
- Verwaltungsgebäude Gerling Konzern Luxemburg
- Verwaltungsgebäude Volvo Konz
- Verwaltungsgebäude Verbandsgemeinde Trier-Land
- Verwaltungsgebäude Verbandsgemeinde Saarburg/Kell
- Verbandsgemeindeverwaltung Konz
- Sparkasse Trier, Filialen Konz und Saarburg
- Raiffeisenbank Konz-Oberemmel
- Polizei Konz und Trier
- JVA Trier und Wittlich
- Feuerwehrgerätehäuser Konz, Kanzem, Oberbillig, Hasborn
- DRK Konz
- zahlreiche Bürogebäude von privaten Kunden
Pflege
- Altenpflegezentrum Hillesheim
- Altenwohnanlage „Links der Tauber”, Wertheim
- Altenpflegeheim Konz
- Altenheim Saarburg
- Kreiskrankenhaus Saarburg
- Seniorenhaus „Zur Buche” Konz
- Altenheim Schweich
Bildung
- Universität Trier, Studentenhaus
- Universität Trier, Drittmittelgebäude
- Fachhochschule Trier, Mensa, Geb. C, D, E
- Deutsche Richterakademie Trier
- Berufsschulzentrum Trier
- Berufsschulzentrum Saarburg
- Schulzentrum Mäusheckerweg, Trier
- Schulzentrum Konz
- Schulzentrum Ulmen
- Gehörlosenschule Trier
- Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Schweich
- Max-Planck-Gymnasium, Trier
- Blandine-Merten-Realschule Trier
- Grundschule Ehrang
- Kindergarten und Grundschule Pellingen
- KiTas und Kindergärten in der Region
Industrie
- Tectro Saarburg
- Ideal Standard Wittlich
- KFZ-Werkstatt Pehl, Ayl
- Hartsteinwerke Düro, Saarhausen
- Saarstaustufen Mettlach, Serrig, Kanzem
- Lager- und Gärkeller Bitburger Brauerei
- Kohl Pharma Perl
- Hallengebäude Peiner HTS Trier
- HTF Antriebstechnik Trier
- Rechenzentrum der Bundespost, Trier, Moltkestraße
- Doneck Euroflex L-Grevenmacher
- Metallbau TMS L-Grevenmacher
- Pott & Hoenscheid, Konz
- Volvo Construction Equipment Europe, Konz
- Finish-Halle, Logistik Leitstand, LWL Datennetz,
- CST Schulungsgebäude
- Japan Tobacco Industries, Trier
- Konzer Autoteile
- Fa. Holzhauer, St. Wendel
- Saargalerie, St. Wendel
- Fa. Strupp, Wellen
- Steinbruch Hippert, Siloanlage
- Volvo Trier-Ehrang
- Hempel Merzig
- TMS Konz
- HILCO Bitburg
Sport und Freizeit
- Hallenbad Freizeitpark Leiwen
- Erlebnisfreibad Schweich
- Freizeithallenbad Saarburg
- Panoramabad Leiwen
- Bewegungsbad Bad Bertrich
- Schwimmbad Bernkastel
- Freizeithallenbad Landal, Saarburg
- Stadthalle Saarburg
- Mehrzweckhalle Schulzentrum Konz
- Saar-Mosel-Halle Konz
- Turnhalle Serrig
- Turnhalle Irsch
Industrieautomation
Trinkwasserversorgung
Wasserwerke und Trinkwasseraufbereitungsanlagen, Förderungen, Hochbehälter, Verteilung und Filterung. Vollautomatisch gesteuerte Pumpwerke und Druckerhöhungsanlagen mit Anbindung an übergeordnete Störmelde- und Leitsysteme.
Vernetzungen über verschiedenste Bussysteme, per Funk oder Internet, Datentransfer auch im Kilometerbereich.
- Trinkwasserversorgung AC Wormeldange (L) mit Unterstationen und Leittechnik, Wassermanagementsystem
- VG Konz, Wasserwerk: Installation, Steuerung und Vernetzung zahlreicher (Zentral-)Hochbehälter, Brunnen, Pumpwerke, Messstationen
- Trinkwasserversorgung mit Hochbehältern und Leittechnik AC Flaxweiler (L), AC Habscht (L), AC Vianden (L)
- Trinkwasserversorgung mit Unterstationen (Förderung und Verteilung) und Leittechnik Stadtwerke Bitburg
- Trinkwasseraufbereitung Elm-Sprengen
- Trinkwasseraufbereitung Kirkel
- Wasserwerk Lebach
- Wasserwerk Mettlach
- Wasserwerk St. Wendel, Würzbachtal
- Wasserwerk Schmelz mit zahlreichen Brunnen, Hochbehältern, Zähl- und Verteilstationen. Steuerung, Vernetzung, Leittechnik.
- VG Saarburg-Kell: Ausrüstung mehrerer Hochbehälter, Brunnen, Quellen, Messstationen, Vernetzung und Leittechnik
- weitere Hochbehälter in Mehren, Leiwen, Erdorf, Bruchweiler, Elzerath, Perl, Nennig, Riol, Saarhölzbach, Saarlouis, Überherrn
Abwasseraufbereitung
Vollautomatisch gesteuerte und geregelte, teilweise untereinander vernetzte Kläranlagen und Pumpwerke mit Anbindung an übergeordnete Störmelde- und Leitsysteme.
Einsatz modernster Bussysteme, Mess- und Regeltechnik, frequenzgeregelte Antriebe, Einzelsteuerungen, Anbindung von Fremdsteuerungen.
- Kläranlage Bitburg-Stahl
- Kläranlage Erdorf
- Kläranlage Konz, Klärwerk Saarmündung
- Kläranlage Nittel
- Kläranlage Ruwer
- Kläranlage Mandern
- Kläranlage Lissendorf
Deutlich über 100 weitere Abwasserpumpstationen, Regenüberlauf- und -rückhaltebecken in verschiedensten Ausführungen für die Verbandsgemeinden Konz, Saarburg-Kell, Trier-Land, Stadt Bitburg, Bitburg-Land, Bitburg-Prüm, Kyllburg, Neuerburg, Daun, Schmelz
Hochwasserschutz
Vollautomatisch gesteuerte Pumpwerke mit Anbindung an übergeordnete Störmelde- und Leitsysteme. Direkte Störmeldeübertragung an ein übergeordnetes Überwachungssystem.
- Hochwasserschutz Koblenz, Ehrenbreitstein (Rhein)
- Hochwasserschutz Schweich (Mosel)
- Hochwasserschutz Konz (Mosel, Saar)
- Hochwasserschutz Nittel (Mosel)
- Hochwasserschutz Oberbillig (Mosel)
- Hochwasserschutz Schoden (Saar)
- Hochwasserschutz Niederleuken (Saar)
- Hochwasserschutz Seffersbach (Saar)
- Hochwasserschutz Mettlach (Saar)
- Hochwasserschutz Kordel (Kyll, Altbach)
Fördertechnik
Schaltanlagen, Steuerungen und Regelung abhängig von der Verfahrenstechnik, teilweise frequenzgeführte Antriebe, Steuerungskopplungen, mit Datentransfer zum Leitstand. Ablaufsteuerungen, Rezepturen, Prüfung, Wägung, Archivierung.
- Hartsteinwerke Düro, Saarhausen
- TAM Mesenich
- Siloverladung Wacht, Wasserliesch
- Kieswerk Wacht, Wasserliesch
- Natursteinwerke Mesenich
- Steinbruch Hippert
- Basalt AG Saarhausen
allgemeine Steuerungen
- Nahwärmeversorgung Konz Schulzentrum
- Nahwärmeversorgung Konz-Karthaus
- Sägewerk Wolsfeld
- MPS Sägen, Konz
- Volvo, Konz
- WTD Trier
- Trierer Hafen
- TMS Luxemburg
- Farbmischanlagen, Farbverteiler